Mittwoch, 13. August 2014

ROTHSCHILD

Nicky Hilton, die Schwester von Paris, heiratet bekanntlich schon wieder!

(Am 15. August 2004 hatte Hilton Todd Andrew Meister, US-Geschäftsmann, in einer Hochzeitskapelle in Las Vegas geheiratet. Die Ehe wurde jedoch bereits am 9. November 2004 wieder annulliert.)

Diesmal heiratet Frau Nicky Hilton den Bankenerben James Rothschild.
Blick titelt:
http://www.blick.ch/people-tv/hotshots/mit-erben-von-schweizer-bank-nicky-hilton-ist-verlobt-id3049702.html

Schweizer Bank, okay, stimmt. Aber warum werden wir Schweizer immer so "besitzergreifend", wenn etwas nach Schweiz klingt?

Was aber James Rothschild selbst mit der Schweiz am Hut hat, ist unklar, vielleicht hat er da ein Internat besucht, keine Ahnung. Wohnt er in Zürich? Glaube ich kaum. Gehört er überhaupt dem "Schweizer-Stamm" der Rothschilds an? Es gibt ja auch noch den britischen und den französischen, ITEM.

Schweizer Bank gleich Rothschild?
So einfach ist es nicht, denn der Schweizer Banken-Zweig der uralten(wenn man das so sagen darf) und hochangesehenen jüdischen Bankiersfamilie wurde erst im Jahr 1968 gegründet.
Die Rothschilds sind aber seit dem 16. Jahrhundert aktiv und namhaft. Die Briten siedelten erst so spät in die Schweiz über. Sind es immer noch Briten? Deutsch? Schweizer? Amerikaner? Keine Ahnung.

URSPRÜNGLICH KAMEN DIE ROTHSCHILDS AUS DEUTSCHLAND. Es waren also Deutsche. Keine Schweizer. Einer von ihnen wanderte dann später - nicht in die Schweiz - sondern nach London aus. (Wobei: Christoph Blocher gilt ja auch als Schweizer, haha).

Zudem finden die US-Amerikaner die "Rots-tscheilds", wie sie es dort aussprechen, äusserst interessant, weil die Familie sagenumwoben ist. Auch hier wieder: Verschwörungstheoretiker vermuten, dass die Rothschilds etwas mit der Weltherrschaft zu tun haben/und schon immer zu tun hatten.

Allerdings gehört den Rothschilds ja nicht nur die Bank in der Schweiz, wie Sie wahrscheinlich wissen, zudem sehen die Besitzverhältnisse "bei uns in der Schweiz" folgendermassen aus: (Wiki)
  • Die Rothschild Bank AG befindet sich vollständig im Besitz der ebenfalls in Zürich ansässigen Rothschild Holding AG.
  • Diese wiederum gehört zu 72,67 Prozent der Rothschilds Continuation Holdings AG in Zug, die indirekt zu rund 52 Prozent von der Paris Orléans SA und damit von Mitgliedern der Rothschild-Familien und deren Gesellschaften kontrolliert wird.
  • Die übrigen 27,33 Prozent an der Rothschild Holding AG verteilen sich auf die Rothschild-Familie (16,11 Prozent) und auf die Banque Privée Edmond de Rothschild SA in Genf (9,5 Prozent) sowie auf weitere Aktionäre (1,72 Prozent).
Haben Sie noch den Durchblick? Müssen Sie ja auch nicht, es sei denn, Sie heissen Rothschild.

Übrigens gibt es auch immer wieder viele KM*-Unternehmer, die versuchen, einen auf Rothschild zu machen.
Selbstverständlich ERFOLGLOS!
Ist Ihnen dies auch schon aufgefallen?

SO GEHTS: http://www.rothschild.com/

*KLEINE/MITTLERE

Siileex